Beratung an der RWR

 

Beratungslehrer: Ralf Bubenzer, BR

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratungslehrerin: Christine Birkmann, StRin 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulpsychologische Beratung: Ulrike Huß, RSKin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Für unsere Beratung sind folgende Aufgabenbereiche festgelegt:

  • Schullaufbahnberatung
  • Pädagogisch-psychologische Beratung bei der Bewältigung von Schulproblemen, Verhaltensauffälligkeiten und schulischen Konflikten
  • Beratung von Schule und Lehrkräften, Schulleitung und Schulverwaltung, Information von Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten (Staatliche Schulberatungsstelle in Würzburg, Schulpsychologen, Agentur für Arbeit, Jugendamt,…) und Schulen im Umkreis
  • Diagnostische Maßnahmen
  • Interventionsmaßnahmen
  • Präventionsarbeit

Die Aufgaben der Beratunslehrkraft lassen sich also in zwei Bereiche gliedern: Schullaufbahnberatung und Hilfe bei Lernschwierigkeiten.

Wichtig: Die Beratung ist kostenlos!

 

Schullaufbahnberatung

Häufig gestellte Fragen von Eltern an die Beratungslehrkräfte sind:

  • Welche Wahlpflichtfächergruppe ist die richtige für mein Kind?
  • Soll mein Kind die Klasse wiederholen?
  • Soll mein Kind die Schule wechseln?
  • Soll mein Kind während der 9. Klasse den "Quali" machen?
  • Soll mein Kind vom Gymnasium auf die Realschule wechseln?
  • Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Realschulabschluss?Außerdem stehen die Beratungslehrkräfte für Gespräche hinsichtlich der Aufnahme an die Realschule zur Verfügung und berät und informiert zum Übertritt an die Fachoberschule und zu allen weiteren Fragen, die mit der Schullaufbahn an der Realschule und im Anschluss daran zu tun haben.
  •  

Lernschwierigkeiten

Der Beratungslehrer kann Lernschwierigkeiten (wie zum Beispiel mangelnde Motivation, unzureichende Lernstrategien, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder Legasthenie) erkennen und die Eltern bei der Suche nach geeigneten Gegenmaßnahmen unterstützen. So können sie sich Rat holen, welche weiteren Stellen für Schüler mit Lernschwierigkeiten hilfreich sind. Im Rahmen einer pädagogisch-psychologischen Einzelfallhilfe dienen die Beratungslehrer auch als Anlaufstelle bei Erziehungsschwierigkeiten oder Fällen von Mobbing.

Joomla Template by Joomla51.com